Standalone detail page banner
Speaker

Dr. Philipp Nold

Germany
Business Development Manager CGT at Eppendorf SE

Biography

Dr. Philipp Nold began his journey in the world of biology at Ruhr-University Bochum, Germany, and furthered his education with a Diploma degree focusing on hematopoietic stem cell niches in microbioreactors. His groundbreaking work during his PhD at the University Hospital Giessen and Marburg on standardizing the cultivation of mesenchymal stem cells (MSCs) under Good Manufacturing Practice (GMP) conditions led to a successful application for a manufacturing authorization for these cells as therapeutic agents. Dr. Philipp Nold has contributed several pivotal scientific articles to the field, including a 2013 publication on GMP-compliant stem cell expansion. His role at the life science company Eppendorf SE as an Infield Application Specialist involved extensive customer support through trainings, sharing his expertise in stem cell bioprocessing, and conducting webinars and presentations. This role was crucial in facilitating the practical application of stem cell research in various settings. Since October 2023, as the Business Development Manager CGT (Cell and Gene Therapy) Europe, Dr. Philipp Nold has been responsible for identifying market opportunities, developing strategies to enhance the company's position in the CGT sector, and collaborating with various stakeholders to promote and implement innovative cell and gene therapy solutions. His work involves bridging the gap between scientific innovation and market needs, ensuring the advancement of cell and gene therapies across Europe. ********************************************************************************** Dr. Philipp Nold begann seine Reise in die Welt der Biologie an der Ruhr-Universität Bochum, Deutschland, und vertiefte seine Ausbildung mit einem Diplom-Abschluss mit Schwerpunkt auf hämatopoetischen Stammzellnischen in Mikrobioreaktoren. Seine bahnbrechenden Arbeiten während seiner Promotion am Universitätsklinikum Gießen und Marburg zur Standardisierung der Kultivierung von mesenchymalen Stammzellen (MSCs) unter Good Manufacturing Practice (GMP)-Bedingungen führten zu einem erfolgreichen Antrag auf eine Herstellungserlaubnis für diese Zellen als Therapeutika. Dr. Philipp Nold hat mehrere wichtige wissenschaftliche Artikel in diesem Bereich verfasst, da-runter eine 2013 erschienene Publikation über GMP-konforme Stammzellexpansion. Seine Rolle beim Life-Science-Unternehmen Eppendorf SE als Infield Application Specialist umfasste eine umfassende Kundenbetreuung durch Schulungen, die Weitergabe seines Fachwissens im Be-reich der Stammzell-Bioprozessierung sowie die Durchführung von Webinaren und Vorträgen. Diese Rolle war entscheidend, um die praktische Anwendung der Stammzellforschung in ver-schiedenen Bereichen zu erleichtern. Seit Oktober 2023 ist Dr. Philipp Nold als Business Development Manager CGT (Cell and Gene Therapy) in Europa für die Identifizierung von Marktchancen, die Entwicklung von Strategien zur Stärkung der Position des Unternehmens im CGT-Sektor und die Zusammenarbeit mit verschie-denen Interessengruppen zur Förderung und Umsetzung innovativer Zell- und Gentherapielö-sungen verantwortlich. Seine Arbeit besteht darin, die Kluft zwischen wissenschaftlicher Innova-tion und Marktbedürfnissen zu überbrücken und die Verbreitung von Zell- und Gentherapien in ganz Europa sicherzustellen.

Speaker at this lecture